URL dieser Seite: https://baden-wuerttemberg.igbce.de/-/bawue

IG BCE BaWü
Landesbezirk Baden-Württemberg
Die IG BCE in Baden-Württemberg vertritt die Interessen ihrer rund 46.000 Mitglieder, die größtenteils in Betrieben der nachstehend aufgeführten Branchen tätig sind: Chemie, Papier, Kunststoff, Leder, Kautschuk, Glas, Feinkeramik, Kali-/Steinsalz, Grobkeramik, Schleifmittel, Umwelt-/ Entsorgung, Energieerzeugung/ Veredelung. weiter
Digitalisierung nur mit Entlastung der Arbeitnehmer und mehr selbstbestimmten Arbeitszeiten
LUDWIGSBURG. Der gemeinsam vom Landesbezirk Baden-Württemberg und vom Bezirk Stuttgart veranstaltete Neujahrsempfang der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) stand im Zeichen der Digitalisierung. Das für dieses Ressort zuständige Mitglied im geschäftsführenden Hauptvorstand, Francesco Grioli, stellte dabei klar: „Wenn sich die Arbeitsverhältnisse mit der Digitalisierung verändern, darf dies nicht nur zugunsten der Arbeitgeber geschehen. weiter
Betriebsrätekonferenz des Landesbezirk Baden-Württemberg 2019
Die Digitalisierung hält langsam, aber sicher in allen Branchen und Betrieben der IG BCE Einzug. Egal, in welcher Geschwindigkeit dieser Prozess vonstatten geht, klar ist: Betriebsräte müssen gut vorbereitet sein, um im Sinne der Belegschaften den Wandel mitzubestimmen. Um einen ersten Einblick in das erforderliche Know-how zu erhalten, lud der Landesbezirk zu einer Kick-off-Veranstaltung – und begrüßte hierzu rund 60 Teilnehmer. weiter
Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft: Chemie-Sozialpartner diskutieren gute Beispiele
Frank Heßler, stellvertretender Landesbezirksvorsitzender der IG BCE Baden-Württemberg, begrüßte gemeinsam mit Prof. Dr. Golla, Geschäftsführer Chemie-Verbände Baden-Württemberg, die mehr als dreißig Teilnehmer: Sie waren für zwei Tage zur baden-württembergischen Regionalveranstaltung der „Sozialpartner-Werkstatt Innovation und Nachhaltigkeit“ (So.WIN) in den Süden des Landes gekommen. weiter
Seminare, die dich weiterbringen!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir können euch für das Jahr 2019 schon jetzt drei großartige Seminare vorstellen, bei denen wir uns sicher sind, dass sie euch weiterbringen! Interessante Themen und hervorragende Referenten: Das zeichnet unsere Seminare bei der IG BCE aus! weiter
Fortschritte bei der Arbeitszeitgestaltung nicht preisgeben! Kunzmann: Nicht das Gesetz ist das Problem, es sind die Arbeitsbedingungen in vielen Branchen und Betrieben
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt es, dass die SPD-Fraktion bei der heutigen Landtagsdebatte das Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz zum Topthema gemacht hat. Eine weitere gesetzliche Flexibilisierung der Arbeitszeit, etwa die Ausweitung der täglichen Höchstarbeitszeit von zehn auf zwölf Stunden, wäre ein heftiger Affront gegen die Interessen der Beschäftigten. weiter
Betriebsratsarbeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt - Betriebliche Digitalisierung erfolgreich gestalten!
Die Digitalisierung geht uns alle an – denn es geht um unsere Arbeitsplätze der Zukunft. Dabei kann sie eine Chance sein, wenn sie richtig gestaltet wird. Und hier spielen Betriebsräte eine entscheidende Rolle. weiter
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE
-
Mitglied werden
Foto:iStock, Neustockimages
Online-Formular: Jetzt Mitglied werden
IG-BCE-Mitgliedschaft: Ihre Vorteile
Gut abgesichert : IG BCE bietet Mitgliedern Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2019 - Bildung. Macht. Politisch.
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht