URL dieser Seite: https://baden-wuerttemberg.igbce.de/-/bawue-jugend
JAV- und Jugendreferent/in
DIe IG BCE sucht Verstärkung im Bereich Jugend. weiter
Moria brennt, unsere Menschlichkeit zerfällt zu Asche. Aufnahme jetzt!
In Moria befinden sich rund 13.000 Geflüchtete auf engstem Raum, gebaut wurde das Camp für gerade mal 3.000 Personen. Unter katastrophalen Bedingungen lebten bis zum nächtlichen Flammeninferno die Menschen auf der Flucht vor Krieg, mit der Hoffnung auf ein Leben ohne Angst vor Bomben, Hunger und Verlust des privaten Lebensraums. Die Corona-Pandemie bedroht das Leben der Menschen noch zusätzlich. Die vollkommen unzureichenden hygienischen Zustände in den Lagern waren schon vor den Bränden untragbar. weiter
Fejo Termine Winter 2021
Skifahren oder Snowboarden ist mehr als nur ein Wintersport, ein Lifestyle: Das ist wie Surfen im Schnee, die gelassene Einstellung zu den Dingen des Lebens, krasse Landschaften, also die perfekte Flucht aus dem tristen Alltag. Erlebt dieses Gefühl mit der Fejo, in Radstadt oder Wagrain , mit Halbpension, Skipass, Skimaterial, Skilehrer und zahlreichen unvergesslichen Momenten. Nicht lang fackeln, anmelden! weiter
Novellierte Berufe und ihre Prüfungen
VORMITTAGSTERMIN: 03.09.2020 von 10:00 – 13:00 Uhr ABENDTERMIN: 03.09.2020 von 18:00 – 21:00 Uhr ORT: Online-Webseminar mit Anmeldung VERANSTALTER: IG BCE Abt. ARQUA, Hannover in Zusammenarbeit mit FRC Personalservice in Pirmasens ZIELGRUPPEN: Prüfer/-innen, Ausbilder/-innen, Mitbestimmer/- innen, interessierte Mitglieder FREISTELLUNG UND KOSTEN: keine INFORMATIONEN: IG BCE, Abt. weiter
Fünfteilige Tagung zur Berufsbildung am 09.10. / 15.10. / 22.10. / 29.10. / 19.11.2020
Zoom-Website mit pers. Anmeldung VERANSTALTER: IG BCE Abt. ARQUA, Hannover in Zusammenarbeit mit FRC Personalservice ZIELGRUPPEN: Ausbilder/-innen, Prüfer/-innen, BR-, JAVund SBV-Mitglieder FREISTELLUNG UND KOSTEN: keine ERSTER TEIL: 09.10.2020 von 15:00 – 19:00 Uhr ZWEITER TEIL: 15.10.2020 von 18:00 – 21:00 Uhr DRITTER TEIL: 22.10.2020 von 18:00 – 21:00 Uhr VIERTER TEIL: 29.10.2020 von 18:00 – 21:00 Uhr FÜNFTER TEIL: 19.11.2020 von 18:00 – 21:00 Uhr ANMELDUNG: IG BCE, Abt. weiter
Ausbildung: Maßnahmen zur Stabilisierung vereinbart
In diesen Tagen schließen viele Schulabgänger ihre Ausbildungsverträge ab - eigentlich. Denn die Lage auf dem Ausbildungsmarkt droht sich durch die Corona-Krise zu verschlechtern. Der DGB hatte einen Schutzschirm für Ausbildung gefordert. Nun gab es ein Spitzentreffen beim Bundeswirtschaftsminister, bei dem Maßnahmen vereinbart wurden, um die Ausbildung stabil zu halten. weiter
ABC für angehende Azubis
Endlich Azubi: Willkommen in der Arbeitswelt – und in der IG BCE. Damit der Einstieg klappt, findet Ihr hier einige Tipps von A bis Z. weiter
Urlaub auf Balkonien? Nein Danke!
Julian Fluder
IG BCE Jugend BaWü positioniert sich zur Forderungsempfehlung des Hauptvorstandes zur anstehenden Tarifrunde in der Chemischen Industrie. weiter
Seminar: Präsentieren auf Englisch für Dual-Studierende
pixabay.com
Englisch ist die Lingua franca unserer Zeit. Studierende müssen sich heute sicher auf Englisch bewegen und ihre Inhalte transportieren können. In „Präsentieren auf Englisch“ ist die Seminarsprache Englisch für alle Impulsvorträge, Tipps und praktischen Übungen. Die Studierenden können ihr Auftreten überprüfen, ihre Sprachsicherheit verstärken und sich optimal auf Vorträge in Englisch und auf ein internationales Publikum vorbereiten. Sie sammeln Erfahrung und können sich durch die gezielten Rückmeldungen optimal weiterentwickeln. weiter
Engagement für Vielfalt und gegen Rassismus prämiert
Gelbe Hand
Im Schweriner Schloss fand heute vor rund 100 Gästen aus Politik, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft die Preisverleihung des Jugendwettbewerbs „Die Gelbe Hand“ 2017/18 statt. Der jährlich stattfindende Wettbewerb wird vom gewerkschaftlichen Antirassismus-Verein „Mach‘ meinen Kumpel nicht an!“ ausgerufen. Prämiert wird das kreative Engagement von Auszubildenden, Berufsschülerinnen und -schülern sowie von den Gewerkschaftsjugenden gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, für Demokratie, Vielfalt und Akzeptanz. weiter